Ist ein Steuerraub wie CumEx auch heute noch möglich? Ja, sagt der Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende, Dr. Gerhard Schick. Er sieht in Sachen Finanzkriminalität keinen großen Willen der Politik, zu agieren. Auch weil die deutsche Finanzpolitik zum großen Teil von der Finanzlobby bestimmt wird. In Berlin kreisen mindestens 1500 Lobbyisten um 41 Abgeordnete des Finanzausschusses. Interessenvertreter der Bürger haben da wenig Chancen und werden auch kaum gehört, so Schick. Ein Gespräch über das Versagen der Finanzaufsichtsbehörde Bafin, den grüngewaschenen Finanz-Multi Blackrock und seinen Beratervertrag mit der EU und über Menschen, die durch Corona in finanzielle Schieflage geraten sind und jetzt von Banken abgezockt werden.
Ähnliche Artikel
Arabischer Frühling und Libyen-Krieg
In Tunesien führt die Protestbewegung, die sich nach dem Tod eines jugendlichen Gemüsehändlers radikalisiert, zum Rücktritt von Präsident Ben Ali. Auslöser ist die Finanzkrise, die 2008 eine massive Erhöhung der Lebensmittelpreise in Tunesien auslöste. Der […]

Taugt Angela Merkel als Vorbild für junge Frauen?
Gleich vorweg, so eine Betrachtung kann und sollte man im aktuellen Deutschland nicht ernsthaft betreiben. Besonders nachdem seit kurzem das dritte Geschlecht, „divers“, besonders bei uns auf dem Markt drängt, wird sich innerhalb der „Aufmerksamkeitsindustrie“ […]

Das US-Establishment gegen den Rest der Welt
von Thierry Meyssan (voltairenet) Die amerikanische herrschende Klasse fühlt sich durch die internationalen von Präsident Trump gestarteten Veränderungen bedroht. Sie hat sich gerade zusammengeschlossen, um ihn unter die Kontrolle des Kongresses zu stellen. Sie hat […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar