Markus Krall über die Krise „Deutschland“

„Dass wir 10 Milliarden brauchen, um den weltgrößten Chiphersteller nach Dresden zu holen, ist im Grunde genommen die Kapitulation des Standsorts Deutschlands.“

„Die Produktivität stagniert seit der Einführung des Euros.“

Und wann wurde der Euro offizielles Zahlungsmittel? 2002.
Seit dem steigt der Goldpreis.
Nachtigall, ik hör dir trapsen.

(Visited 249 times, 1 visits today)
Markus Krall über die Krise „Deutschland“
1 Stimme, 5.00 durchschnittliche Bewertung (98% Ergebnis)

7 Kommentare

  1. Nun, auf ein Interview mit einem excellenten Rhetoriker wie Dr. Krall ist es vorteilhaft, sich gut darauf vorzubereiten. So gesehen kamen mir ihre Fragen mehr als Notlösungsfragen vor.
    Meines Erachtens kamen zu wenig Fragen zu möglichen Lösungsvorschlägen, wie z.B. zur ersten Aussage von Herrn Krall im Text oben.
    Generell stimme ich Herrn Krall in vielen Punkten zu, wobei mir einige Lösungspunkte zu radikal erscheinen. Jedenfalls verfügt er über ein umfassendes Wissen, welches er jederzeit in die für ihn bedeutende Ideologie zu verfestigen vermag.
    Er spricht offen das aus, was viele unzufriedene Menschen im Ländle denken – auch auf Sylt.

    • Herr Krall oder die Mitglieder der AfD können noch hundert tausende Lösungsvorschläge machen, allerdings wird es hier bei den Deutschen nicht fruchten! Schreibe hier aus Bremen. Seit 80 Jahren regiert hier die SPD. Die hat mittlerweile fast alles ruiniert, allerdings wird sie weiterhin von den dummen Bremern immer wieder gewählt! Alles liegt im Argen, aber anscheinend wollen sie es nicht wissen. Vielleicht liegt es auch daran, das ca. 66% von staatlichen Leistungen leben und so lange das Geld auf das Konto kommt, interessiert sie nichts anderes.

  2. Die Jasmin Kosubek hat durchaus recht, auf der Oberfläche betrachtet, gibt es doch gar keine Probleme. Die Autobahnen sind nach wie vor voll, in Frankfurt bekommt man kaum noch einen Parkplatz. Da wir so einen geradezu unglaublichen Wohlstand hatten, machen die 12% Wohlstandsverlust im letzten Jahr für die meisten gar nichts aus. Wir könnten auch mit der Hälfte unserer Kaufkraft immer noch ganz gut leben, und der Staat erhebt ja die Einkommen für die angeblich Zukurzgebliebenen mit dem Bürgergeld immer wieder an. Redet der Herr Krall mit seiner üblichen Eloquenz die Krise immer nur herbei?

    Noch hält das Netz, aber die Aussichten sind für Problembewußte deutlich erkennbar. Wenn Herr Krall es in der BRD nicht mehr aushält und in die Schweiz flieht, dann meint er natürlich auch, daß andere intelligente Menschen auch so wie er denken müssen, und die Schlußfolgerungen dieser Intelligenten in Masse unser System zum Absturz bringen müssen.

    Als Bismarck ca. 1894 seinen dritten Band der Erinnerungen schrieb, sagte er darin, die neue Politik könne noch 20 Jahre von der alten leben, das war 1914, als der 28. Juni kam!

    Ich finde jedenfalls auch, daß unsere Wirtschaft absichtlich ruiniert wurde, es aber noch einige Zeit dauern wird, bis sich das auswirkt. Beispiel ist doch, daß BASF wichtige Schlüsselprodukte nicht mehr in Deutschland produziert, was zahlreich nachgelagerte Industrien auch zum Auswandern zwingen wird.

    Paradebeispiel für verfehlte Wirtschaftspolitik sind die Elektroauto, worüber heute mittag bei den Türken auf Englisch diskutiert wurde. In den USA gibt es weder ausreichend Strom noch genügend starke Netze, um einen signifikanten Umstieg auf Elektroautos zu ermöglichen. In Kalifornien werden die Fahrer von Elektroautos schon gebeten, ihre Autos nachts NICHT aufzuladen, um das System nicht zu überlasten. Im Endergebnis müßten die meisten Tankstellen in den USA zumachen, während ihre Arbeit von Chinesen ersetzt wird, die 80 % der weltweiten Batterieproduktion herstellen. Die Politik neigt immer weniger dazu ihre mit Subventionen vorangetriebenen Ziele zu duchdenken. Das gilt für den Ukraine-Krieg der Nato genauso wie für Habecks GEG, bei dem er jetzt zugab, daß es mal ein Test war. Und auch Scholz sagte sinngemäß, Corona sei nur ein Test gewesen für Versuchskaninchen! Aber wenn alle diese politischen Ziele nur ein Test waren, warum wurden dann diese Tests von den Gerichten so ernst genommen und diejenigen, die bei den Tests nicht mitspielen wollten, wie Ballweg und Füllmich, so hart bestraft?

    • Als Moderatorin sollte sie aber nicht nur die Oberfläche betrachten, sondern sich tiefer gehend informieren. Die Abwanderung der Industrie wegen der schlechten Energieversorgung kann man überall nachlesen.
      Die Preissteigerung sollte sie eigentlich auch bemerkt haben.
      Sie kommt sehr systemkonform daher. Vielleicht will sie sich den GEZ-Medien empfehlen? Das wäre sicher passend.

      Das interview mit Prof. Homburg war auch unterirdisch. Auch Prof. Homburg fiel sie immer sehr unhöflich ins Wort.
      Mein persönliches Fazit: Sie ist nicht wirklich kritisch und sie kann es nicht!
      Vielleicht soll sie die Interviewten ja diskreditieren. Statt dessen führt sie sich scheinbar ohne es selbst zu merken selbst vor.

    • Nicht nur die Wirtschaft wird vorsätzlich an die Wand gefahren.
      Man nehme hier mal das Gesundheitswesen. War 40 Jahre selbstständig da beschäftigt! Die Gesundheitsminister der letzten 40 Jahre waren alles Vollnieten. Und es ist da für mich kein Zufall, sie waren nur damit beschäftigt, der Pharma und Ärzteschaft zu zu spielen. Wichtige natürliche Behandlungen wurden den Menschen versagt und heute sehen wir die Auswirkungen. Denn 50% der Alten sind mit den Rollatoren unterwegs. Und das zeugt ganz einfach von schwersten Behandlungsfehlern und Unterlassung von benötigten Behandlungen. Der nächste Mist sind die Pflegeversicherungen. Auch hier zeigt sich der vollkommene Politiker Mist! Könnte hier noch x Dinge aufführen, aber es ist in Deutschland aussichtslos. Da alle Verbände , Justiz , Polizei ,GEZ Medien Arbeitgeber und Arbeitnehmer Verbände von den Zuwendungen dieses Staats Gebildes abhängig sind.

  3. Die Moderatorin ist mir schon bei dem Interview mit Prof. Homburg sehr negativ aufgefallen. Sie scheint kaum Sachkenntnis zu haben, fällt den Gesprächspartnern immer wieder ins Wort und zeigt ihre Systemkonformität sehr deutlich.
    Die will sich wohl für die GEZ-Medien empfehlen?

    • Ich fand die Ansichten der Frau Kosubek waren durchaus logisch; denn wird hier nicht eine Krise herbeigeredet, die oberflächlich nicht erkennbar ist? Krall ließ sie mit seiner schnellen Sprechweise kaum zu Wort kommen. Nicht bei jedem läuten bei den systemwidrigen Prinzipien „unserer“ Regierung gleich die Alarmglocken!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*