Ab Min. 12:50 wird’s interessant.
Dr. Markus Elsässer gefällt mir. M. E. hat dieser Mann einige Gemeinsamkeiten mit Jürgen II.
(Visited 245 times, 1 visits today)
Ab Min. 12:50 wird’s interessant.
Dr. Markus Elsässer gefällt mir. M. E. hat dieser Mann einige Gemeinsamkeiten mit Jürgen II.
© Krisenfrei Nov. 2009-2024 | Datenschutzerklärung |Impressum | Kontakt
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Ja Jürgen II,
zum Einen das und weil er so pragmatisch denkt, wie Du.
Jedenfalls stimme ich Dr. Elsässer zu, dass Silber viel zu billig ist.
Das Gold/Silber Ratio liegt bei etwa 65.
„Meines Erachtens hat dieser Mann einige Gemeinsamkeiten mit Jürgen II.“
Vielleicht schon, weil er nicht unbedingt auf Aktien von Minengesellschaften springen wollte, sondern eher auf Edelmetalle. Ich glaube auch, daß, wenn wir überhaupt noch einmal zu einem werthaltigen Geld kommen sollten, was genau genommen derzeit ziemlich unwahrscheinlich ist, eher Silber als Gold in Umlauf kommen wird. Denn Geld wird die Menschheit immer brauchen, weil sie ohne Arbeitsteilung (= Geld) nicht leben kann. Gold wird als Zirkulationsmittel jedoch zu wenig vorhanden sein, also nur noch Silber. Nach dem nächsten großen weltweiten Crash des Papiergelds wird man die Menschen nur noch zur Arbeit bekommen, wenn man ihnen eine werthaltige Münze in die Hand drücken kann, und das wird vermutlich nur Silber sein können.
Man hat beim Silber auch die größere Sicherheit, daß die Zentralbanken den Wert dieses Edelmetalls nicht manipulieren können, weil sie es nicht haben. Als ich 1980 in der Hauptabteilung Statistik der Deutschen Bundesbank Gruppenleiter für die Direktinvestitionen war, bis man mich entsorgte, wurden die 10-DM-Silbermünzen der Olympiade 1972 in München alle verkauft, weil man sie unbedingt loswerden wollte.
Die Schweiz wollte auch den Zusammenhang zwischen Geld und Wert des Geldes unbedingt loswerden, weil sie die Silbermünzen für einen Franken und fünf Franken in den 70iger Jahren durch Nickel ersetzte, angeblich weil Silbermünzen für Automaten ungeeignet wären, tatsächlich aber weil man wohl wußte, daß bei der geplanten Inflation die Silbermünzen vom Markt verschwinden würden, wodurch die Manipulation des Geldes offenbar würde.