2 Kommentare

  1. Es wird Zeit „diese Beutegemeinschaft in die Opposition zu schicken“. Statt Altparteien oder Systemparteien sollte man sie in Zukunft besser „Luden“-parteien bezeichnen? Das ist allerdings semantisch möglicherweise nicht ganz korrekt.

    Die geringe Zuhörerschaft beweist jedoch, daß wahre Worte seit 1945 schon immer vergeblich waren, weil Freiheit und Erkenntnis nie vorrangige Bedürfnisse der Massen waren, auch der Massenmenschen im Bundestag! Allerdings wird die Masse durch den Wirtschaftsabschwung aufgrund der Energieprobleme empfindlich getroffen werden, außerdem werden die FED und EZB trotz aller täglicher Versicherungen der Massenmedien die Zinsen NICHT senken!

    Wenn die Masse dann irgendwann in einer fürchterlichen Sackgasse steckt, wird sie ausbrechen und alles umwerfen. Ob der Zustand des Staates dann besser wird, ist ungewiß!

    Bisher wurden die Massen von den jüdischen Medien dressiert und im Zaum gehalten und in die falsche Richtung gelenkt, siehe Demographie, LGBT+, Weiberherrschaft, Rußlandkrieg und Cannabis. Letzteres scheint das vortreffliche Mittel zu sein, die Leute kaputtzumachen. Nicht nur Fußball, Krimis und Geschichtslügen zur Entpolitisierung, auch noch Rauschgift? Aber was kommt danach?

    • Der drastische Einbruch der Steuereinnahmen ist ein besserer Indikator unseres Wirtschaftsabschwungs als das BIP, weil der Staat für die zunehmende Rüstungsproduktion im BIP keine Mehrwertsteuer einnimmt und die Zinserhöhung auch die Mehrwertsteuer des Gebäudebaus reduziert. In den jüdisch dominierten Five eyes hat es ganz gut geklappt das BIP zu halten, indem die Bevölkerung durch Kreditkarten zu immer größerer Verschuldung angehalten wurde. Wird es bei uns auch klappen, wo die Deutschen früher traditionell eher Angst vor Verschuldung hatten? Auch bei uns wird auf breiter Ebene versucht, den Menschen Kreditkarten aufzudrängen. Ich mußte wegen Kreditkartenzwang schon auf Geschäfte bei Amazon, ZVAB, Doc Morris, Edeka-online usw. verzichten. Es ist ärgerlich, wenn einem bei Amazon oder Doc Morris Bezahlung per Rechnung angeboten wurde, man dann die ganze Auftrags-Prozedur durchlaufen hat und dann am Schluß gesagt wird, man soll doch mit Visa oder Mastercard bezahlen.

      Ich bin mal gespannt, ob es den Finanzleuten gelingt, die maestro-Debitkarte meiner Sparkasse abzuschaffen. Denn diese ist von Mastercard abhängig und Mastercard will natürlich Kreditkarten verkaufen, wobei Mastercard bei jedem Kauf umsatzmäßig verdient. Deswegen gibt es ständig Drohungen über die Abschaffung der maestro-Debitkarte so ähnlich wie die Drohungen von Scholz über die Einführung eines Impfgesetzes. Die Idee ist, die Masse durch mediale Bedrohung zu einem Schritt zu verleiten, zu der man ansonsten kaum käme. Ich bin also mal gespannt, ob es tatsächlich gelingen wird, die gut eingeführte maestro-Debitkarten durch Kreditkarten zu ersetzen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*