Wölfe wider Willen

Ein Standpunkt von Rudolf Hänsel (apolut)

Um Kriege zu rechtfertigen, versuchen Wissenschaft und Politik uns einzureden, dass alle Menschen von einem natürlichen Aggressionstrieb beherrscht würden.

„Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“, schrieb der römische Dichter Plautus. Dieser Satz wurde von Machthabern und Kriegstreibern nur zu gern verwendet, um zu begründen, warum Krieg und Gewalt in der Geschichte nie aufgehört haben. Auch Forscher wie Sigmund Freud oder Konrad Lorenz bestätigten die These, dass in allen Menschen ein Gewaltpotenzial schlummere. Deshalb zögen sie auch so „gern“ in den Krieg, einem unwiderstehlichen Drang folgend. Aber ist es wirklich so? Würden Menschen ohne äußeren Grund, ohne Zwang und Propaganda ihre Heimat und ihre geliebten Angehörigen verlassen, um ihnen völlig fremde Menschen zu töten oder sich von ihnen töten zu lassen? Die Hypothese eines natürlichen Aggressionstriebs macht es den hauptsächlich Schuldigen allzu leicht, das Ergebnis ihrer Taten auf eine wie immer geartete menschliche „Natur“ zu schieben. Der Mythos, der dies behauptet, ist tief im kollektiven Unbewussten verankert — ebenso wie eine Reihe anderer irrationaler Konzepte. Nur Aufklärung kann uns von ihrem Einfluss befreien. Jeder kann das ihm in der Erziehung eingeflößte, archaische Bild vom Menschen korrigieren, um auf der Basis eines naturwissenschaftlichen Menschenbildes denken zu lernen, sein Leben besser zu verstehen und besser zu leben.

„In der Politik passiert nichts zufällig. Wenn es passiert, kann man darauf wetten, dass es so geplant war.“

Das oben erwähnte Zitat, das dem US-amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt (1882 bis 1945) zugeschrieben wird, sei in der Diplomatie gang und gäbe. Untersucht man relevante politische Entscheidungen unter diesem Aspekt, gehen einem die Augen auf. Als Mitmensch fühlt man sich jedoch mitverantwortlich für das Schicksal der Menschen, weil man in der Regel tatenlos geschehen ließ, dass eine Minderheit auf Kosten der Mehrheit lebt. Dabei ist die Welt so reich, dass alle Menschen ohne Ausnahme im Wohlstand leben könnten. Aber das wird nicht zugelassen. Auch Ungerechtigkeiten müssten nicht sein; niemand würde in seinem Leben zu kurz kommen. Hunger und Not würden ebenfalls nicht aufkommen. Doch die Herrschenden und ihre Politiker haben geplant, das naturwissenschaftliche Menschenbild nicht aufkommen zu lassen, damit die Menschen nicht denken lernen und ihr Leben besser verstehen sowie besser leben.

Anthropologische Prämissen der Natur des Menschen

Menschenbild und Weltsicht sind für das Individuum von großer Bedeutung, ob sie ihm bewusst sind oder nicht. Das Menschenbild umfasst Ansichten über die Natur des Menschen, über seine Lebensbedingungen und Entwicklung, über seine Stellung in der Natur, im Kosmos und in der Gesellschaft. Jede Theorie über den Menschen hängt von anthropologischen Prämissen seiner Kultur ab, von der Vorstellung über die menschliche Natur und damit auch von der Weltanschauung.

Das Konzept der Natur des Menschen impliziert aus naturwissenschaftlicher Sicht die völlige Abwesenheit genetisch determinierter aggressiver Triebe. Dadurch ergeben sich die Fähigkeit des Menschen und die Notwendigkeit, ohne Gewalt und Krieg in einer friedlichen Gesellschaft zu leben und sich darin zu organisieren.

Eine zweite Annahme resultiert aus der biologischen Existenz des Menschen: Der Mensch besitzt keine vorausdefinierten Instinkte; bei seiner Geburt verfügt er lediglich über ein paar Reflexe.

Daraus folgt, dass die intellektuellen Fähigkeiten, die gefühlsmäßigen Reaktionen, die subjektive Bestandsaufnahme der Umwelt, die geistigen Vorstellungen der Außenwelt und die Persönlichkeit des Menschen durch Sozialisation erworben werden. „Sozialisation“ als lebenslanger Lernprozess der Eingliederung beziehungsweise Anpassung des heranwachsenden Menschen in die umgebende Gesellschaft und Kultur. Menschen können und müssen alles lernen. Dieses Lernen setzt die Beziehung zu mindestens einem Mitmenschen voraus (1).

Arbeit, Liebe und Gemeinschaft als die drei großen Lebensaufgaben

Das menschliche Leben als Ganzes hat den Charakter einer Aufgabe. In jedem Augenblick unseres Daseins sehen wir uns vor Aufgaben gestellt, die wir zu bewältigen haben. Die drei großen Lebensaufgaben, die uns unausweichlich zur Auseinandersetzung drängen sind Arbeit, Liebe und Gemeinschaft. Dieser Auffassung des Individualpsychologen Alfred Adler kann man sich nur anschließen.

Die Notwendigkeit der Arbeit geht aus der Tatsache hervor, dass sich die Menschen nur erhalten können, wenn sie einer produktiven Tätigkeit nachgehen. Somit leisten sie einen Beitrag zur allgemeinen Wohlfahrt, die den Bestand des Menschengeschlechts sichert.

Die Forderung der Liebe ist dadurch gegeben, dass die Natur die Zweigeschlechtlichkeit vorgesehen hat und damit die Aufgabe schuf, sich mit einem Liebespartner zu verbinden.

Arbeit und Liebe sind zugleich auch Gemeinschaftsfragen. Sie entspringen dem Umstand, dass der Mensch ein soziales Lebewesen ist und dass alle seine Lebensprobleme einen sozialen Charakter haben. Daraus lässt sich ableiten, dass zu einer gesunden Lebensgestaltung vor allem das Gemeinschaftsgefühl, die Verbundenheit mit den Mitmenschen erforderlich ist. Dieses äußert sich nicht nur in der Bereitschaft zur Arbeit und Liebe, sondern auch in der Anteilnahme zu Fragen des größeren Zusammenhangs, Fragen von Stadt und Land, Volk und Menschheit (2).

Die wichtigsten Grundsätze des Menschenbildes einschließlich soziobiologischer, erzieherischer und kultureller Dimensionen

Die erste Dimension ist die sozialbiologische. Sie lautet: Der Mensch ist ein soziales Lebewesen. Dabei hängen Überleben und Entwicklung der menschlichen Spezies von der gegenseitigen Hilfe (Peter Kropotkin) und der interpersonalen Beziehung ab. Schließlich ist der Mensch ein Kind seiner Kultur, der seinerseits Kultur schafft.

Die zweite, erzieherische Dimension besagt: Der Mensch ist abhängig von seiner Erziehung. Das heißt, Charakter, Verhalten und intellektuelle Fähigkeiten sind nicht angeboren, sondern entwickeln sich im Rahmen interpersoneller Beziehungen und des soziokulturellen Milieus.

Die dritte, kulturelle Dimension besagt: Der Mensch ist ein Wesen der Kultur und abhängig von ihr. Das bedeutet, der Mensch erschafft sich sein Menschenbild; seine Weltanschauung beeinflusst seine Sicht vom Menschen, seine Sicht der Erziehung und seine interpersonalen Beziehungen (3).

Als wissenschaftlicher Pädagoge und Psychologe mache ich mir vor allem Gedanken über das gegenwärtig noch existierende — weil gewollte — vorpsychologische und mittelalterlich anmutende Menschenbild, das einem zeitgemäßen naturwissenschaftlichen partout nicht weicht. Der Mensch wird dadurch nicht aufgeklärt.

Menschen sollen an einen Aggressionstrieb glauben, damit sie sich von ihrer Liebe und den Kindern trennen und in den Krieg ziehen, um zu töten und sich töten zu lassen.

Im Buch von Arno Plack aus dem Jahr 1973 „Der Mythos vom Aggressionstrieb“ schreibt der Wissenschaftler August Kaiser im Kapitel „Aggressivität als anthropologisches System“:

„Die Auffassung, dem Menschen wohne eine naturgegebene, angeborene Neigung inne, seinen Mitmenschen zu schaden, zieht sich durch die Jahrtausende menschlicher Kulturgeschichte wie ein roter Faden. Die Moralvorschriften aller Religionen enthalten Gebote im Sinne von „Du sollst nicht töten!“, womit die natürliche Neigung zum Bösen ausdrücklich als menschlicher Wesenszug angenommen wird. Heute zählt die Berufung auf theologische Auffassungen allerdings nicht mehr viel. Dem Bedürfnis nach wissenschaftlichen Erklärungen nachgebend, spricht man jetzt lieber von einem angeborenen ‚Aggressionstrieb‘ als von der Erbsünde.

Dieser ‚Aggressionstrieb‘ wird heute allgemein, außer von Fachleuten, als bewiesene Selbstverständlichkeit angesehen. Jeder Zeitungsleser oder Fernsehzuschauer kennt die Namen von SIEGMUND FREUD und KONRAD LORENZ, die durch ihre Arbeiten die Aggressionstrieb-Hypothese bewiesen zu haben meinten. Eine große Zahl von Schülern hat ihre Aussagen übernommen, ohne diese kritisch zu überprüfen und ohne neue Argumente beizutragen. Sind die Beweise für diese Hypothese wirklich erbracht? Oder hat die Aggressivität des Menschen andere Ursachen? Die Beantwortung dieser Fragen hat für die Menschheit schicksalhaften Charakter“ (4).

Es ist die gewalttätige Erziehung, die beim Kind Aggressionen auslöst. Diese sind anerzogen. Der Mensch wäre nicht imstande, seinen Mitmenschen umzubringen; das entspricht nicht seiner menschlichen Natur.

Das vorpsychologische Menschenbild geht davon aus, dass Menschen in den Krieg ziehen wollen. Doch das ist ein Betrug, ein Schwindel, ein großer Unsinn. Kein Mensch verlässt seine Liebe, kein Mann Frau und Kinder, um in den Krieg zu ziehen, andere umzubringen und sich selbst umbringen zu lassen. Das sagen nahezu alle jungen Menschen im vertraulichen Gespräch.

Die Theoretiker des Aggressionstriebes verstehen den Menschen nicht. In Wirklichkeit wollen die Menschen in ihrem Haus, Hof und Garten ruhig und in Frieden leben. Auf einmal sollen sie einen Aggressionstrieb haben und gegen das andere Volk in den Krieg ziehen wollen. Haben wir den Mut und die Geduld, unsere Meinung zu revidieren. Die psychologische Fakultät der Universitäten vermittelt in weltanschaulicher und politischer Beziehung leider viel Unsinn.

Die Beiträge im erwähnten Buch „Der Mythos vom Aggressionstrieb“ stammen von Vertretern verschiedener Wissenschaften, die alle mit dem Aggressionsproblem konfrontiert sind. Auf der Buchrückseite steht geschrieben:

„So wird von mehreren Seiten gezeigt, dass die Selbstverständlichkeit, mit der heute im Anschluss an Konrad Lorenz von einem angeborenen Aggressionstrieb gesprochen wird, keinesfalls berechtigt ist“ (5).

Menschen sollen durch autoritäre Erziehung das Folgen lernen und vor Mitmenschen Angst bekommen, damit sie sich nicht mit ihnen zusammentun, zusammenwirken und zusammenleben.

Nicht nur ausgewiesene wissenschaftliche Experten, sondern auch aufgeklärte Erzieher wissen seit Langem, dass die autoritäre, gewalttätige Erziehung aus der Zeit vor den großen Weltkriegen viel Schaden anrichtete, obgleich Eltern und Erzieher das nicht wollten. Die jungen Menschen sollten das Folgen lernen, damit sie als Erwachsene an Autoritäten glauben, ihre Befehle befolgen und in den Krieg ziehen (siehe Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß).

Die Erziehung in unserer Kultur ist nach wie vor darauf aufgebaut, dass wir Angst haben vor den Menschen. Die Art, wie die Erzieher mit dem Kind umgehen, erzeugt in ihm Gefühlsreaktionen, die sich gegen den Menschen wenden. Der junge Mensch hat Angst vor den Mitmenschen. Wenn er dann heranwächst, ist er nicht imstande zusammenzuwirken und zusammenzuleben. Er kann sich das Leben nicht gut einrichten.

Auch eine verwöhnende und verzärtelnde Erziehung ändert daran nichts. Dazu schreibt der bereits erwähnte Naturwissenschaftler und Psychologe August Kaiser:

„Eine autoritäre Erziehung erschöpft sich nicht in psychischer Gewaltanwendung, sondern umfasst eine Reihe von subtileren Methoden, mit denen das Kind bezwungen wird. Eine versteckte Form des Zwanges liegt in der Verwöhnung vor. Durch das Überschütten mit ‚Liebe‘, das Wegnehmen aller Mühe und Schwierigkeiten wird das Kind seiner Möglichkeiten zur freien Entscheidung und Auseinandersetzung beraubt, es wir in Abhängigkeit und Unabhängigkeit gehalten. Der Charakter des Kindes wird dadurch korrumpiert. Die Strenge erzwingt die Unterwerfung mit Gewalt, die Verwöhnung hingegen erkauft sie. Beides findet sich in der traditionellen Erziehung nebeneinander“ (6).

Hinzu kommt der Zwang der Erzieher. Das Kind versagt, wenn es bezwungen wird. Das liegt in seiner Natur. Es hat dann ein Unbehagen und kann nicht mehr lernen. Ohne Angst und Zwang lernt es gerne. Doch diese unglückliche Art der Erziehung wird auch in der Schule nicht aufgegeben.

Eigentlich ist die Schule das geeignete Werkzeug, um die Gesamtpersönlichkeit des Kindes zu bilden, meint Alfred Adler:

„Dass die Schule als die Basis der ganzen Erziehung des Volkes angesehen werden muss, daran ist kein Zweifel. Die Aufgabe der Schule ist: Wie entwickeln wir Menschen, die im Leben selbständig weiterarbeiten, die alle Erfordernisse notwendiger Art nicht als fremde Angelegenheit, sondern auch als ihre Angelegenheit betrachten, um daran mitzuwirken“ (7).

Wenn Studenten der Psychologie in der Universität nichts Vernünftiges kernen, werden keine Psychologen ausgebildet, die dem Menschen helfen wollen und können.

Tatsache ist, dass aufgrund mangelhafter Ausbildung an den Universitäten keine Psychologen herangebildet werden, die sich der Sache der Menschen annehmen.
Der Autor hat das selbst erlebt. Er hatte jedoch das Glück, dass er sich im Anschluss an sein Psychologiestudium der Tiefenpsychologie sowie der Psychotherapie zuwenden konnte.

Da der Mensch keine Ungleichheit, keine hierarchischen Strukturen verträgt, sollte auch die
Haltung eines echten Psychologen oder Psychotherapeuten von absoluter Gleichwertigkeit und Gewaltlosigkeit getragen sein. Weil zwischen einem Therapeuten und einem Patienten nur graduelle Unterschiede bestehen, sollten „Hilfesuchende“ einen geeigneten „Gesprächspartner“ finden, der die fundamentale Gleichheit im Verhältnis Therapeut-Patient wertschätzt und befolgt. Um sein Gegenüber — auch im Gefühl — erreichen beziehungsweise „berühren“ zu können, muss der Psychotherapeut zudem in der Lage sein, von einem akademisch-elitären Sprachgebrauch abzusehen und die jeweilige Sprache seines Gegenübers zu sprechen.

Menschen sollen nicht zur Vernunft kommen und denken lernen, weil sie sonst von der mystischen Auffassung Abschied nehmen und die Ungerechtigkeiten in der Welt nicht mehr sprachlos hinnehmen werden.

Die mystische Auffassung als Gegensatz zur wissenschaftlichen Sicht hatte schon die Gedanken der Philosophen, der neuhegelianischen und der libertären Sozialisten beschäftigt. Ludwig Feuerbach (1804 bis 1872) hatte gezeigt, dass jede Religion anthropomorph ist, dass der Mensch also schon vorhandene Anschauungen auf die religiöse Ebene projiziert, so dass etwa aus dem autoritären Vater der allmächtige Gott im Himmel wird. Karl Marx (1818 bis 1883) hatte darüber hinaus die Funktion der Religion für die Gesellschaft analysiert („das Opium des Volkes“) und mit der Einführung der materialistischen Geschichtsauffassung den Menschen vom Himmel herunter und auf die Erde gestellt.

Noch heute gibt es ernst zu nehmende, aufgeklärte Wissenschaftler und andere Zeitgenossen, die sich die Frage stellen, welche Wirkung eine religiöse Erziehung auf die seelische Gesundheit, auf die Fähigkeit adäquat zu denken und mit anderen in Beziehung zu treten, auf die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls und die spätere Entstehung von Neurosen haben kann. Da das vorpsychologische Menschenbild bewusst aufrechterhalten wird, deshalb verharrt der Mensch im Glauben.

Es gibt Zeitgenossen, die der Auffassung sind,

  • dass Kinder, denen in jungen Jahren mystische Vorstellungen aufgedrängt werden, kein Gemeinschaftsgefühl entwickeln,
  • dass dem in der mystischen Auffassung Erzogenen die irrationale Spekulation als Methode zur Erklärung von Sachen und Ereignissen dient,
  • dass sich die Spekulation zu einem mehr oder weniger bewussten „Deutungsorgan“ des Menschen entwickelt, das ständig im Unbewussten wirkt,
  • dass die Entwicklung des Einzelnen und der Menschheit wirksamer durch Prophylaxe gefördert werden kann als beim Erwachsenen in einer Psychotherapie und
  • dass eine rationale Erziehung ohne jegliche übernatürliche Instanz der Weg zu einer gesunden Entwicklung und einer würdigen Existenz des Menschen und der Gesellschaft ist (8).

Wir Menschen haben uns noch nicht gelöst vom Mittelalter. Das Ablehnen der Mystik fällt vielen sehr schwer; die Menschen sollen nicht zur Vernunft kommen. Sie sind eingebettet in den Glauben — und damit kann nicht nur die heutige Wirtschaft aufrechterhalten werden.

Heute glauben die Menschen, weil das künstlich aufrechterhalten wird. Die Menschen können lesen und würden sich abwenden und nicht mehr glauben. Aber das wird ihnen eingeflößt. Was sie in der Schule lernen, das bestimmt die Kirche. Die Lehrpläne für diese Institution werden vorwiegend von der Kirche erstellt. Staat und Kirche sind vereint und arbeiten Hand in Hand.

Vor vielen Tausenden von Jahren haben sich die Menschen Götter erdacht — und glauben heute noch daran. Die Psychologie versucht, die Natur des Menschen und sein Wesen zu erkennen, und erfährt dabei, dass die Mystik sie noch beherrscht.

Erst wenn Menschen ihr in der Erziehung erworbenes, vom Staat eingeflößtes Menschenbild korrigieren, haben sie ein Instrument in der Hand, um denken zu lernen und um das eigene Leben besser zu verstehen und zu gestalten.

Die Psychologie ist das Werkzeug, das die Menschen in die Lage versetzt, sich selbst, die politische Situation und die notwendigen gesellschafts- und kulturverändernden Maßnahmen angemessen beurteilen zu können. Ohne psychologische Kenntnis der Natur des Menschen versandet alles genauso, wie ohne geschichtliches Wissen und vertiefte Kulturkritik.

Ein Mensch kann sich in seiner Denkungsart, in seiner Weltmeinung, in seiner Gedankenwelt vollkommen ändern. Er hat Angst, es sei eine Sünde, nicht zu glauben. Wenn er jedoch anfängt, die Kirchengeschichte zu lesen, die Geschichte der anderen Seite, der Zweifler, die sich aufgelehnt haben und er Einblick in die Naturwissenschaft bekommt, dann hat er andere Gedanken, eine andere Lebensauffassung.

Die Psychologie und Psychotherapie ist keine leichte Sache. Sie erfordert vom Einzelnen viel Mut, Vertrauen in den Gesprächspartner und Geduld; Gefühle und Einstellungen ändern sich nicht von einem Tag auf den anderen und das psychotherapeutische Gespräch ist kein Plaudern. Vorurteile müssen durch Wissen ersetzt werden. Insgesamt haben wir es sehr schwer, die Tatsachen, die Realität natürlich zu sehen und zu empfinden. Wie ist das im 21. Jahrhundert noch möglich? Da sich alles wehrt gegen die Psychologie und ihre Erkenntnisse, ist es schwer, sie zu vermitteln. Vielleicht muss man noch ein paar Generationen abwarten.

—ENDE—

Rudolf Hänsel, Jahrgang 1944, ist promovierter Erziehungswissenschaftler, ehemaliger Lehrer und Schulberater sowie Diplom-Psychologe mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie und Medienpsychologie. Er ist Buchautor sowie Autor von Fachartikeln zu den Themen Jugendgewalt, Mediengewalt und Werteerziehung.

Quellen und Anmerkungen

(1) Alfred Adlers: Individualpsychologie. Eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften, Herausgeber: Ansbacher, Heinz L. und Ansbacher, Rowena R., München 1982.
(2) Am angegebenen Ort.
(3) Am angegebenen Ort
(4) Plack, Arno (Herausgeber): Der Mythos vom Aggressionstrieb. München 1973, Seite 43.
(5) Am angegebenen Ort.
(6) Am angegebenen Ort, Seite 63. (7) Adler, Alfred: Individualpsychologie in der Schule. Frankfurt am Main 1914, Seite 25 folgende.
(8) Zum Beispiel: Gassmann, Max; Gleich, Wolfgang; Greuter, Daniel; Hug, Heinz; Palmer, Urs: Soziale Psychologie. Zürich 1979.

+++

Wir danken dem Autor für das Recht zur Veröffentlichung des Beitrags.

(Visited 194 times, 1 visits today)
Wölfe wider Willen
0 Stimmen, 0.00 durchschnittliche Bewertung (0% Ergebnis)

17 Kommentare

  1. Wo ist solides Fundament,
    Mensch als Mensch erkennt,
    will gedeihlich leben lassen,
    ohne Leben zu verprassen?

    Der Glaube sei verdorben,
    zuviel dafür gestorben,
    aber Wissenschaft soll schaffen,
    ein Dasein ohne Waffen?

    Daß Erziehung und Kultur,
    nicht alleine helfen nur,
    wer mag es bestreiten,
    die Menschen anzuleiten,

    Gutes zu tun, Böses zu lassen,
    zu füllen nur die eig´nen Kassen,
    was öffnet hier die Tür,
    es steht was nun, wofür?

    Ausgedacht war alles fein,
    allein Gedanke, war stets rein!
    Welche Erziehung auch genossen,
    der Mensch neigt unverdrossen,

    über allem erhaben,
    sich selbst zu laben!
    Es zählt das kleine Glück,
    zu holen sich ein Stück,

    jederzeit, an jedem Orte,
    von des Lebens Torte!
    Nach Höherem zu streben,
    dem anderen vergeben,

    den Feind auch noch zu lieben,
    was ist davon geblieben?
    Wie erreichen Fundament,
    Mensch auch anerkennt?

    • „Wo ist solides Fundament,
      Mensch als Mensch erkennt,
      will gedeihlich leben lassen,
      ohne Leben zu verprassen?“

      Ich glaube, der Mensch kommt nicht ohne Religon aus, weil die meisten noch nicht einmal wissen, was sie mit sich selbst anfangen sollen. Ohne irgendeinen Glauben hat das Leben keinen Sinn, weil die Tatsache, daß der Mensch sterben muß im vollkommensten Widerspruch dazu steht, daß er leben will. Wie soll er mit dieser Antinomie zurechtkommen? Das hat auch Hitler ausgesprochen in:

      https://krisenfrei.com/woelfe-wider-willen/#comment-187748

      Also muß der Mensch zwischen diesen beiden Antipoden sich eine Philosophie zurechtzimmern.

      „Es zählt das kleine Glück,
      zu holen sich ein Stück,
      jederzeit, an jedem Orte,
      von des Lebens Torte!“

      Was hast Du denn dagegen, daß sich jeder ein (kleines) Stück des Lebens Torte nimmt?

      Nach Höherem zu streben,
      dem anderen vergeben,
      den Feind auch noch zu lieben,
      was ist davon geblieben?

      Den Feind auch noch zu lieben scheint mir ziemlich illusorisch zu sein! Hast Du das schon jemals getan? Vielleicht Deine beste aller Ehefrauen Dir gegenüber?

      • Die Antwort recht keck!
        Was ist hier der Zweck? 😉
        Der besten aller Ehefrauen schon deuchte,
        besser wäre, sie mir entfleuchte!

        Jedoch, nach vielen Stunden,
        die Zeit, heilt viele Wunden.
        Es bringt halt auch Beschwerden,
        dem Mensch gerecht zu werden,

        Liebe zu geben,
        ohne Vergeben,
        in allen Dingen,
        kann nicht gelingen!

        Egoistisch ist die Welt,
        strebt nach Gut und Geld,
        die Frage nach der Torte,
        es fehlen mir die Worte!

        • Egoismus regiert auf der Erde.Stimmt. Muß man aber nicht mitmachen. Dafür gibt es den Verstand…….Liebe, Ehe, Treue…..gibt es noch viele solcher Dinge, die viele verherrlichen. Wofür man das braucht, habe ich nie begriffen. Vom Menschen geschaffene Werte. Bringen selten das, was sie bringen sollten.

          • Wenn auch nicht immer echt,
            es ist so gar nicht schlecht,
            unter´s Volk gebracht,
            was der Mensch erdacht.

            An was soll Mensch sich halten,
            wo keine Kräfte walten,
            die einem sagen letzlich hier,
            Du bist jetzt Mensch, und nicht nur Tier!

            Wo Befindlichkeiten schwären,
            der Verstand, kann was erklären?
            Wo ist Gewinn,
            in diesem Sinn?

      • Menschen sind nicht auf der Erde, um sich glücklich zu fühlen, sondern um zu funktionieren, damit das, was man will, auch passieren kann…Mensch= Gottes Ebenbild…,,,,Joke? Wie sieht Gott dann aus???

    • Ist gut geschrieben. Auf der Erde sollte man nicht zu viel überlegen und nachforschen. Kommt man immer zu der Überzeugung, daß viel unvollkommen und ziemlich unnötig ist.Gibt vielleicht da und dort gute Ansätze. Geht man aber in die Tiefe, verflüchtigt sich das. Wer wollte das so???? Erde und Lebewesen sind nur Spielzeuge und Langeweilevertreiber für XXX?

  2. Romulus und Remos, die Gründer Rom`s wurden von einer Wölfin gesäugt.
    Das Wolfgesetz ist seit 2800 Jahren Rom eigen, die Katholiken regieren etwa seit 800 nach Christus auf der ganzen Welt bis heute. Sie sind es die jeglich positive Regungen einer Maslowschen Pyramide für die Völker zerstören. 45 Jahre haben sie gebraucht um das sozialistische System Lenins und Stalins fast zu zerschlagen, siehe DDR, da wurde alles was den Menschen diente dem Erdboden gleich gemacht, wie auch unseren Volkspalast von Walter für uns sein Volk!
    Es geht nichts, absolut nichts Gutes von den Chrischen-Faschisten aus!
    Selbst das wunderbare Islamische harmonische System des Iran wird fadenscheinig, von wegen Frauenrechte, die nicht einmal hier existieren, unterwandert.
    Den Orient haben sie völlig unterwandert und zur Hälfte zerstört!
    Lediglich Nordkorea hält sich wacker, vor diesen Bestien!

    • Kirche und die Regierungen können am Besten gemeinsam existieren. Wissen die das und handeln danach. Die Menschen haben Angst vor dem Jenseitsstrafen und vor der Hölle.Wollen alle auf einer Wolke sitzen und mit Gott plaudern. Glaube, daß er anderes zutun hat. Das mit dem Jenseits war ja eine prächtige Idee, auf die heute noch viele drauf hineinfallen. Jeder Mensch hat irgendwie einen Gott in sich, aber anders als es gewollt ist. Beten kann man ohne zu groß gebaute Kirchen und Gebote, die man eigentlich nicht braucht, weil man gegen die sicher nicht handelt. Hat jeder Mensch seine Gebote in sich. Besteht dieses System sicher schon so 3000 Jahre. Wird sich nichts ändern…Wie wäre es ohne Kirchen?

      • Der unaussprechliche Philosph:

        „Indem der Glaube mithilft, den Menschen über das Niveau eines tierischen Dahinlebens zu erheben, trägt er in Wahrheit zur Festigung und Sicherung seiner Existenz bei. Man nehme der heutigen Menschheit die durch ihre Erziehung gestützten religiös-glaubensmäßigen, in ihrer praktischen Bedeutung aber sittlich-moralischen Grundsätze durch Ausscheidung dieser religiösen Erziehung und ohne dieselbe durch Gleichwertiges zu ersetzen, und man wird das Ergebnis in einer schweren Erschütterung der Fundamente ihres Daseins vor sich haben. Man darf also wohl feststellen, daß nicht nur der Mensch lebt, um höheren Idealen zu dienen, sondern daß diese höheren Ideale umgekehrt auch die Voraussetzung zu seinem Dasein als Mensch geben. So schließt sich der Kreis.“

        Und in unserer Zeit haben die Leute aufgrund unseres jahrzehntelangen Wohlstands keine Religion oder Glauben, sondern haben sich als Ersatzreligion dem Marxismus zugewandt! Denn ohne ein Glauben oder eine Ideologie kann der Mensch nicht leben, wenn er mehr als wie ein Tier dahinvegetieren will, lieber ist er Habeck, Hofmeister oder ein Kleber der wirklich allerletzten Generation!

        Das sagt auch der Dichter:

        https://de.wikisource.org/wiki/Wer_nie_sein_Brot_mit_Tr%C3%A4nen_a%C3%9F

        Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
        Wer nie die kummervollen Nächte
        Auf seinem Bette weinend saß,
        Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte.

        5
        Ihr führt ins Leben uns hinein,

        Ihr laßt den Armen schuldig werden,
        Dann überlaßt ihr ihn der Pein;
        Denn alle Schuld rächt sich auf Erden.

        Man sieht: Der Arme ist prinzipiell schuldig, weil er arm ist!

        • In der Welt, in Gottes Garten,
          kann von Mensch, man was erwarten?
          Nach seinem Bild geschaffen,
          benimmt er sich, wie Affen!

          Nihilistisch die Betrachtung,
          schenkt auch nicht Beachtung,
          daß, gilt des Herrn Erbarmen,
          erst recht, den geistig Armen!

        • Marx war ein Prophet wie Mohammed und Moses, jedoch leider kannte er die Verbindung der Schamane zur Erdmutter nicht, dann wäre der Sozialismus gleich dem
          Buddhismus und dem Islam die idealste Philosophie für alle Völker. Den Juden haben die Priester den Jahwe(Vater Sonne) unsichtbar gemacht, damit sie friedlich wie Schafe sich ausbeuten lassen, ohne zu rebellieren.
          Die Christen haben dann allen Völkern ihre Schamane genommen und daher das Geburtenchaos und die rücksichtslose Ausbeutung der Innereinen von Mutter Erde, die nicht ersetzbar sind!

      • Am Besten finde ich den Buddhismus, der da sagt man soll im Leben kein schlechtes Karma erzeugen, also nur Gutes tun, dann kommt man ins Nirwana und muß nie wieder auf die Erde zurück, wie die vielen Milliarden Menschen die durch die Zerschlagung der Maslowschen Pyramden ihrer Völker, durch die Christen, ihre von Mutter Erde bestimmte Lebensaufgabe nicht erfüllen können und wieder kehren müssen, um noch einmal von vorne zu beginnen müssen. Das ist die beste Erklärung der Überbevölkerung!

  3. Menschen gehören zu den Raubtieren. Wenn nicht, würden sie nicht unschuldigen Tieren nachstellen, die brutal ermorden und aufessen. Raubtiere gibt es viele. Dürfte auch irgendwo sich einst ein Fehler eingeschlichen haben, so daß es heute viele davon gibt. Kommen süße Tiere als Essen auf die Welt, werden von Menschen ermordet und andere von anderen Tieren solange gejagt, bis sie aufgeben müssen. Aggressionstrieb muß sicher in Lebewesenfresser drinnen sein. Könnte man aber mit entsprechenden Verstand, den unterdrücken. Sollte der bei Humans nicht da sein? Frage Menschen —Bestien…?.,kann man aber Aggression mit Verstand beherrschen. Kann man dann ein nettes Lebewesen sein. Wenig Nachdenken und ein arger Egoismus, große Herrschsucht, Rücksichtlosigkeit, Brutalität und keine angeborene Hemmung für Aggression gegenüber anderen Lebewesen und der Erde haben das aus der Erde gemacht, wie sie sich jetzt präsentiert. Money, und Profitgier spielen da auch mit. Gewaltlover dürfen nicht vergessen, daß auch ihre Nase irgendeinen nicht gefallen kann und der das dann tut, was sie selbst gerne tun. I am the strongest…? Andere Menschen quälen..Was auf der Erde passiert, wird von den Genen gesteuert. Leid anderer macht manche happy? Poor humans. Gibt dagegen kein Kraut..Muß man andere Menschen nicht deswegen abschleckern. Nur die so behandeln, wie man selbst behandelt werden will. Tiere sind unsere Geschwister, benötigen unseren Schutz und Respekt.

    • Ich möchte noch ergänzen…Das mit Romulus und Remus ist interessant..,,,Ich denke, daß es ein großes Geheimnis gibt, daß Tiere umgibt…..?.. Menschen sollten einmal feinstofflich gewesen sein und irgendwann von Herrschsüchtigen in Menschenkörper verbannt worden sein. Leben auch Andersartige in Tierkörpern, nur in Wildtieren, um irgendwann in eine andere Dimension dadurch zu kommen. Geht das nicht anders. Andere Dimension geht nur über ein Erdenleben. Wie sah die Erde als Paradies vor der Sintflut aus und warum mischte sich da irgendwer? hinein und lebten deshalb Humans weiter? Wo der Sinn ist? Für Kriege und Erderuinieren? Oder weil die Erde sowas wie eine Ranch ist? Droht den Humans ein Schicksal wie Zuchttieren? Daß viele Humans Tiere nicht mögen, ist klar. Nur warum? Wäre ein Leben mit Tieren statt gegen die schön.Gibt da aber ein Geheimnis? Warum geht das nicht. Sind Tiere eher Feinde für viele statt Freunde.??? Sind die uns sehr ähnlich

Schreibe einen Kommentar zu olga chraska Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*