Ohne Energie aus Russland: Bloomberg-Daten zeigen ganzes Ausmaß der Wirtschaftskatastrophe Europas

Ohne Energie aus Russland: Bloomberg-Daten zeigen ganzes Ausmaß der Wirtschaftskatastrophe Europas
© Kukufffka Karikaturen Karikatur: Die EU-Kommissionsvorsitzende Ursula von der Leyen am roten Erdgas-Not-Aus-Knopf sinniert über den endgültigen Stopp russischer Importe in die EU

Die jüngsten Zahlen zu Erdgas-Importen russischer Herkunft nach Europa kann man sehr unterschiedlich auslegen. Bloomberg bedauert, die EU sei ihre Abhängigkeit von Russlands Energieträgern immer noch nicht losgeworden. Dmitri Lekuch sieht düstere Zeiten auf Europa zukommen.

Von Dmitri Lekuch (rtdeutsch)

Jeder Journalist, der sich professionell mit Zahlen beschäftigt, insbesondere bei der Beschreibung wirtschaftlicher Prozesse, wird leicht bestätigen können: Identische Daten können unterschiedlich interpretiert werden. Übungsbeispiel: Eine gewisse US-amerikanische Presseagentur veröffentlicht unverhofft Material über verräterische Niedertracht seitens der europäischen Energiebranche – diese habe es trotz ihrer eigenen Sanktionen nicht geschafft, ihre kritische Abhängigkeit von russischen Energieträgern zu überwinden. Derlei Medieninhalte muss man äußerst kühl betrachten – und oft hilft ein ganz anderer Blickwinkel ungemein.

 

Denn aus besagtem alternativem Blickwinkel erlangen die von Bloomberg – siehe Überschrift – sehr locker interpretierten Zahlen noch viel üblere Bedeutung. Zumindest für die EU-Staaten selbst.

Aber der Reihe nach.

Obwohl die Europäische Union bereits im Jahr 2022 beschlossen hat, offiziell auf russische Energieträger zu verzichten, bleibt für sie die Russische Föderation nach wie vor einer der wichtigsten Lieferanten von Kohlenwasserstoffen. Und wie Bloomberg traurig feststellt, erscheint das Ziel der EU, ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen bis zum Jahre 2027 zu beseitigen, völlig unerreichbar. Die durchschnittliche Schätzung der europäischen Importe fossiler Brennstoffe aus Russland liegt nach Angaben der US-Presseagentur bei Werten von mindestens einer Milliarde US-Dollar pro Monat. So betrug nach Angaben der Europäischen Kommission im vergangenen Jahr insbesondere der Anteil Russlands an allen EU-Erdgasimporten 15 Prozent.

Und man kann die Europäer ja eigentlich durchaus verstehen.

Im Jahr 2022 gingen die Gaspreise durch die Decke auf einen mehr als zwanzigfachen Wert – und brachten die europäische Industrie an den Rand des Zusammenbruchs. Jetzt sind sie natürlich zurückgegangen, liegen aber immer noch über dem Schwellenwert, jenseits dessen hochtechnologische und energieintensive Bereiche der europäischen Industrie auf den Weltmärkten nicht mehr wettbewerbsfähig sind. Lange nach Beispielen suchen muss man auch gar nicht.

 

Sondern man kann sich einfach den Zerfall der deutschen Automobilindustrie fast in Echtzeit anschauen. Außerdem konnten laut Bloomberg bereits im Jahr 2023 elf Prozent der Europäer ihre Häuser nicht ausreichend warmhalten. Und die in solchen Bedingungen unvermeidlichen sozialen Proteste werden die Lage nur weiter verschlimmern.

Doch warum soll es nun notwendig sein, die Situation aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und nicht nur aus dem, den Bloomberg uns offen suggeriert? Ja, die Idee ist klar: Dies sind Russlands traditionelle Absatzmärkte und es wäre eigentlich äußerst enttäuschend, sie zu verlieren. Doch tatsächlich steht der Energiebereich der russischen Wirtschaft gar nicht vor der Aufgabe, sich diese Märkte zu bewahren: Russlands stellvertretender Energieminister Alexander Nowak bestätigte erneut in Pawel Sarubins Sendung Moskau. Kreml. Putin, dass die wichtigsten Exportströme im Energieträger-Bereich „nach Osten ausgerichtet“ sind. Das umfasst Erdöl, Erdölprodukte und Kohle vollständig ‒ Erdgas aufgrund objektiver Schwierigkeiten bisher nur teilweise, aber „die Arbeiten sind im Gange“.

Und nun? Wenn Russland die europäischen Premiummärkte erst kürzlich so leicht geräumt hat, warum sorgt dann dort niemand für Ersatz?

Wo ist zum Beispiel das vielberedte US-amerikanische Flüssigerdgas, von dem versprochen wurde, dass es „Europa überschwemmen“ würde?

Ach so, stimmt: Es war doch die Biden-Regierung höchstselbst, die neue LNG-Verträge mit den Europäern direkt verboten hat.

Wo ist zum Beispiel das berühmte US-amerikanische mittels Fracking gewonnene Schieferöl?

Auch nicht da.

Und das alles, obwohl zum Beispiel die Erdgaspreise in der EU etwa viermal höher sind als in den USA.

 

Die Erklärung dafür ist ein katastrophaler Nachfragerückgang aufgrund des Zusammenbruchs der Realwirtschaft. Das ist, mit Verlaub, ein Axiom der Geschäftswelt: Niemand traut sich in sterbende Märkte. Und gerade Europa steht jetzt offenbar am Beginn einer der schrecklichsten Wirtschaftskrisen seiner Geschichte mit allem, was dazugehört: Massen von Arbeitslosen, Krisenserien in allen Einzelbranchen, hoher Kriminalität (hierfür zusätzlicher Dank an die jüngste Migrationspolitik).

Daher haben es nicht nur die Russen, sondern eben auch die US-Amerikaner und Araber so gar nicht eilig, in die Energiemärkte Europas einzusteigen. Und wenn man die von Bloomberg zitierten Zahlen gerade aus dieser Perspektive betrachtet – dann, wir wiederholen es, sieht für den alten Kontinent alles noch härter aus. Denn wenn Russland bereits Abnehmer für seine Energieressourcen gefunden hat, so wird die EU selbst dann, wenn sie ihre Politik radikal in die richtige Richtung ändert, sich jetzt den Zugang zum gleichen russischen Gas erst wieder verdienen müssen.

Übersetzt aus dem Russischen. Dmitri Lekuch ist ein russischer Unternehmer (Werbeindustrie), Prosaautor, Publizist und Journalist sowie politischer Beobachter bei RIA Nowosti. Er erforscht zudem das Phänomen der osteuropäischen Fußballfan- und Hooliganbewegungen.

Mehr zum Thema – Europa hat seine Abhängigkeit von Russland unterschätzt

(Visited 237 times, 1 visits today)
Ohne Energie aus Russland: Bloomberg-Daten zeigen ganzes Ausmaß der Wirtschaftskatastrophe Europas
0 Stimmen, 0.00 durchschnittliche Bewertung (0% Ergebnis)

2 Kommentare

  1. Jedenfalls erscheinen mir die niedrigen Benzinpreise höchst verdächtig. Gestern habe ich tatsächlich nur 1,67 Euro pro Liter bezahlt. Was für mich erfreulich ist, könnte bedeuten, daß die Industrie nicht mehr produziert und Massenarbeitslosigkeit bevorsteht. Heute mußte ich einen Mieter trösten, der zwar für einige Monate noch einen Zeitarbeitsvertrag hat, aber für den es aber in seinem Unternehmen nur noch wenig Arbeit gibt: Nachfragemangel.

    Trotzdem wundert mich, daß es immer mehr Autos gibt bei immer weniger Parkplätzen in Frankfurt am Main. Sind diese Autos nur auf Kredit oder Leasing-Fahrzeuge? Sind die Leute alle verschuldet?

    „Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht“?

    Wir alle sind Zeugen einer fürchterlichen Katastrophe!!!

    https://www.mmnews.de/wirtschaft/223676-rezession-deutschland-taumelt-am-abgrund

    Rezession: Deutschland taumelt am Abgrund

    03. Oktober 2024

    Eine historische Rezession droht Deutschland in eine existenzielle Krise zu stürzen. An erster Stelle ist die Regierung dafür verantwortlich, u.a. wegen der Energiepolitik. – Aber auch globale Faktoren, wie zum Beispiel China, spielen eine Rolle.

    Von Sven Druchner

    Die einstige Wirtschaftslokomotive, der Stolz des Kontinents, droht stillzustehen, während sich ein beispielloses Desaster entfaltet. Ein perfekter Sturm aus explodierenden Preisen, industriellem Zusammenbruch und globaler Unsicherheit erfasst das Land – und es gibt kaum ein Entkommen.

    Die Kosten für Energie schießen durch die Decke, Lebensmittel werden zum Luxusgut. Familien stehen vor einer unerbittlichen Realität: Die Heizkosten explodieren (Strom, Gas schon wieder teurer), der Kühlschrank bleibt leer. Der Mittelstand, einst das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, wird ausgelöscht. Immer mehr Menschen können sich den Alltag nicht mehr leisten – Armut droht in die Mitte der Gesellschaft zu schwappen.

    Die deutsche Industrie, das unbesiegbare Kraftwerk Europas, zerfällt vor unseren Augen.

    Fabrikhallen stehen still, Aufträge brechen weg, die Maschinen bleiben kalt. Die Automobilindustrie, Symbol deutschen Ingenieurwesens, steht kurz vor dem Kollaps. Die Transformation zur Elektromobilität droht zu scheitern, während China mit einer aggressiven Offensive den Weltmarkt übernimmt. Hunderttausende Arbeitsplätze hängen am seidenen Faden – die Zukunft ganzer Regionen steht auf dem Spiel.

    Die Energiekrise eskaliert weiter und wirft Deutschland nach hinten.

    Unternehmen, die Jahrzehnte lang weltweit führend waren, werden durch die explodierenden Energiekosten in den Ruin getrieben. Stahlwerke, Chemiefabriken und Maschinenbauer kämpfen um ihr Überleben. Wenn die Lichter in diesen Industrien ausgehen, könnte die Deindustrialisierung Deutschlands, ein düsteres Schreckgespenst, zur Realität werden. Abwanderungen ins Ausland sind keine Drohungen mehr – sie geschehen bereits.

    Die Exporte, einst der Stolz der Nation, sind dramatisch eingebrochen.

    Die Nachfrage aus China versiegt, die USA rücken ihre eigenen Interessen in den Vordergrund, und der globale Handel stagniert. Die deutsche Wirtschaft, die auf Exportüberschüsse angewiesen ist, steht vor einem dramatischen Verlust an globaler Bedeutung. Jahrzehntelanger Wohlstand scheint in einem Strudel aus geopolitischen Spannungen und Handelskonflikten zu verschwinden.

    Deutschland steuert unaufhaltsam auf eine wirtschaftliche Katastrophe zu, die das Land auf Jahrzehnte prägen könnte.

    Die Gefahr, dass dieses wirtschaftliche Desaster nicht nur die nächsten Jahre, sondern ganze Generationen beeinflusst, ist real. Die Uhr tickt – und die Zeit, um den Abgrund zu vermeiden, läuft erbarmungslos ab. Wenn jetzt keine radikalen Maßnahmen ergriffen werden, könnte Deutschland in eine Spirale geraten, die weder Wirtschaft noch Gesellschaft so schnell überstehen werden.

    Doch die links-grüne Ampel-Regierung in Berlin hört die Alarmsignale nicht. Aus den Fehlern wurde nicht gelernt. Die verhängnisvolle Energiewende wird sogar noch forciert. Eine sinnlose Konzentration auf vorgebliche Minderheits-Themen verschwendet politische Energie. Mehr Gender-Gaga statt Industriepolitik. Mehr Windmühlen statt sicheren Strom: Das ist das Rezept für den Untergang Deutschlands.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*